DU WÜNSCHT DIR EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE?

Schule ins Glück


Unsere Welt steht vor kolossalen Aufgaben: Kriege, Corona-Pandemie, Klimawandel, Biodiversitätsverlust, gesellschaftliche Spaltungsprozesse, massive Zunahme psychischer Störungen, Migrationsströme, um nur ein paar Wenige zu nennen...

Es zeigt sich immer stärker: Ohne eine länderübergreifende Zusammenarbeit und die gemeinsamen Anstrengungen von Politik, Unternehmen, Schule und Zivilgesellschaft in jedem Land werden wir diese Herausforderungen nicht bewältigen können.

Doch wie kann das gelingen? Ein Mehr an Gemeinschaft, ein Mehr an Kooperation, ein Mehr an Bewusstsein, ein Mehr an Liebe, ein Mehr an Naturverbundenheit?

Die Wissenschaft der Gefühle sagt uns dazu folgendes: Wer sich gut fühlt, geht besser mit sich selbst, besser mit anderen Menschen und besser mit der Natur um. Menschliches Wohlbefinden als Antwort auf die großen Fragen unserer Zeit.

Wenn es also Wohlbefinden ist, das die gemeinsame Grundlage aller Menschen für die Bewältigung der großen Aufgaben unserer Zeit ist, brauchen wir dann nicht viel mehr private Initiativen, Schulen, Unternehmen und Volkswirtschaften, die sich eben dieser Aufgabe verschreiben? Braucht es nicht Lehrer:innen, Führungskräfte und Politiker:innen, die das Erleben von Glücksgefühlen als Prämisse (und auch als Ausgangspunkt) neben (hoch-)schulischem bzw. wirtschaftlichem Erfolg gleichberechtigt etablieren? Und braucht es nicht auch Menschen, die ihren Alltag so gestalten, dass sie ein Verhältnis von drei glücklichen zu einem schmerzhaften Gefühl, die es laut wissenschaftlichen Untersuchungen braucht, um ein erfülltes, ein glückliches Leben zu leben, erreichen?

Wünschen wir uns nicht alle eine solche Welt?

Aber was ist es, das Menschen wirklich glücklich macht? Welche Strategien lassen sich anwenden, um das eigene Wohlbefinden zu erhöhen? Wie kann jede:r einen Beitrag zu einer glücklicheren Gesellschaft leisten? Welchen Einfluss hat Wohlbefinden auf nachhaltige Verhaltensweisen? Was braucht es, das Menschen, seien es jetzt Lehrer:innen und Führungskräfte oder Studierende, Schüler:innen und Mitarbeiter:innen, sich in der Gesellschaft, in der (Hoch-)Schule, in ihren Unternehmen wohl fühlen?

Sind es nicht eben diese Fragen, die wir uns - anstelle von höher, besser, weiter, mehr - stellen sollten?

Und genau daran arbeiten wir in der Schule ins Glück. Aber nicht nur das, wir beantworten sie auch.

Denn das Menschen aufblühen ist heute - wie auch an jedem vergangenen und zukünftigen Tag - die richtige Idee zur richtigen Zeit.

Wenn du dich und andere bei diesem Aufblühen unterstützen, eure innere Dimension der Nachhaltigkeit (Resilienz, Sinn, Bewusstsein, Selbstakzeptanz, Mindset, Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Gefühlserleben) stärken und gleichzeitig gesamtgesellschaftliche Transformation fördern möchtest, komm mit mir ins Gespräch.

DU HAST INTERESSE DIE SCHULE INS GLÜCK IN DEINE (HOCH-)SCHULE / UNTERNEHMEN ZU HOLEN?

Reisen wir gemeinsam!

DU WILLST WISSEN, WAS ANDERE ÜBER MEINE WORKSHOPS & VORTRÄGE SAGEN?

Resonanzen

Ich freue mich darüber, dass es dieses Modul gibt und ich sehe, dass eigentlich alle aus dem Kurs total begeistert waren.

Zum ersten Mal machte es mir Freude eine Prüfungsleistung zu erbringen und ich fühle mich nicht völlig inkompetent während der Ausarbeitung. [...]

Das Gefühl ist gerade sehr schön und leicht und ich habe großen Bedarf meinen Mit-menschen von diesem Kurs zu erzählen.

Meistens sind die Leute etwas irritiert, weil es so etwas an einer Hochschule gibt [...]. Dann denke ich, vielleicht sollten einfach mal alle das Modul besuchen.

Im Nachhinein merke ich nämlich, dass ich noch nie so positiv erfreut über meine Pflichten sprechen wollte.


Hanna

Das Seminar hat mich vor allem darin bestärkt, meine positiven Emotionen und anregenden Gedanken noch mehr mit anderen Menschen zu teilen und sich darüber aus-zutauschen.

Auch in dieser kurzen Zeitspanne habe ich schon be-merkt, wie sich das Fokussieren auf positive Emotionen bei mir bemerkbar macht.

Mir fallen beispielsweise vermehrt positive Erinnerungen ein und das macht mir bewusster wie voll meine Schatztruhe bereits mit positiven Gefühlen gefüllt ist, auf die ich jederzeit zurückgreifen kann.


Luise

Was ich alles gelernt habe?

Jeder einzelne Tag an dem der Kurs stattgefunden hat, gehörte zu den freudigsten und inspirierensten Tagen meiner akademischen Laufbahn.

Ich habe ich mich noch nie so sehr auf meine Haupttätigkeit (Beruf, Studium) gefreut, sodass ich zuversichtlich abends eingeschlafen bin und morgens mit vorfreudigem Bauchkribbeln in den Tag gestartet bin.

Ich habe nun endlich erfahren was es bedeutet Sinn zu finden, in dem was ich lerne [...].



Ich bin sehr dankbar für die wertvolle Zeit, die ich in dieser wunderbaren Gruppe ver-bringen durfte.

Danke, dass du dieses Seminar ins Leben gerufen und uns diesen schönen Austausch ermöglicht hast.

Ich studiere nun seit fast fünf Jahren und das war bisher definitiv mein liebstes Modul.


Nathalie




DU MÖCHTEST EINEN BEITRAG ZU EINER NACHHALTIGEREN WELT LEISTEN?

Schau dir an, wie unsere Zusammen-arbeit dazu beiträgt!