DICH INTERESSIERT, WIE UNSERE ZUSAMMENARBEIT ZUM GEMEINWOHL BEITRÄGT?
Meine Nachhaltigkeitsstrategie
'I believe that if we are doing well enough, it is our responsibility to help others.'
Ökologie & Soziales
Ich spende für die Buchung psychologischer Coachings & Vorträge jeweils einen und für Workshops & Moderationen zwischen 3 und 5 Obstbäume an die nph-Kinderhilfe. Diese pflanzt und pflegt die Bäume in Kinderdörfern in Lateinamerika und erntet ihre Früchte gemeinsam mit den Kindern vor Ort.

Und die Kinder lieben das Obst.
An manchen Standorten ist das Angebot bunt und vielfältig, wie im Kinderdorf in der Dominikanischen Republik, wo bereits heute jedes Jahr rund 2.000 Orangen, 4.200 Passionsfrüchte, 2.600 Bananen, 800 Mandarinen und 900 Zitronen geerntet werden.
An anderen Standorten wiederum gibt es viel zu wenig, um den Bedarf aus eigenem Anbau decken zu können.
Aus diesem Grund werden in vielen Ländern Lateinamerikas, in denen die nph-Kinderhilfe unterstützt, weitere Obstbäume benötigt, zu deren Erwerb du mit deiner Buchung einen wertvollen Beitrag leistest.
DU DENKST DIR: JETZT ERST RECHT?
Schule ins Glück
Ökologie, Soziales & Ökonomie
Ich investiere 5 % meines
Unternehmensgewinns in Africa GreenTec und Solarbakery, zwei junge,
gemeinwohlorientierte Unternehmen, die in
Ländern des Globalen Südens tätig sind. Mögliche Erträge aus dieser
Investition setze ich zur Unterstützung weiterer
gemeinwohlorientierter Unternehmungen in Ländern des Globalen
Südens ein.
Africa GreenTec baut und betreibt ImpactSites, die Menschen in Afrika, unter Einsatz von Solarenergie, neue Möglichkeiten der Nahrungsmittelproduktion und im Dienstleistungssektor bieten. Dafür werden Komponenten der Stromproduktion, Kühlung, Wasser-aufbereitung und Kommunikation hergestellt und so miteinander vernetzt, dass sie einen positiven Beitrag zu den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Verhältnissen der Menschen vor Ort leisten.

Die SOLARBAKERY ist eine effiziente und - dank Solarstrom - energie-autarke Bäckerei, die angetreten ist, in afrikanischen Ländern einen Beitrag zur Ernährungssicherheit, -souveränität und zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Pro Standort werden 8 Mitarbeiter:innen fest beschäftigt und für 100 weitere
Frauen Einkommensmöglichkeiten geschaffen, indem sie die hergestellten Brote in den umliegenden Dörfern verkaufen.
